Naja - ich muss da Horst schon ein bischen den Rücken stärken.
Gehe mal davon aus, daß wir schon wissen, wie diese "Intensivkurse" ablaufen.
Du bist hier halt genau in den Problemkreis hereingeraten, der sich aus dem System Ferienfahrschule ergibt. In der Regel sind die Kurse bei einigen Anbietern nur darauf ausgerichtet, daß man auch anschließend besteht, wohlwissend !!!!

, daß es genau das Problem gibt, daß Du jetzt hast. Die Anbieter von Kursen zum Erwerb einer Fahrerlaubnis (ich möchte mal vom Terminus "Ferienfahrschule" weg kennen sehr wohl den § 18 Abs.1 der FeV in dem der Wiederholungszeitraum geregelt ist, und Ausnahmen von diesen Fristen sind nun mal nur in begründeten Einzelfällen ( Ferienfahrschule oder Kompaktausbildung ist hier nun mal keine Begründung) möglich.
Aus diesem Grund empfehle ich den Betroffenen auch immer, diese Konstellation im Vorfeld zu berücksichtigen, wenn sie den Prüfort außerhalb des Wohnsitzes beantragen.
Erschwerend kommt hinzu, daß Kompaktausbildung sehr oft nur eine Vorbereitung auf die Prüfung ist, ich sag mal übertrieben die Anwärter werden auf bestimmte Fertigkeiten gedrillt, aber nicht befähigt vernünftig eine Fahrzeug zu führen, was ja über die reine Grundbefähigung einer Bedienung drüber hinausgeht.
Zu Deiner Frage hinsichtlich der Stundenkomprimierung.
Das FahrlG sieht eine Mindestanzahl von Stunden vor, die gemacht werden müssen, hat aber nicht geregelt, wie diese Stunden zu fahren sind. Die einzige Regel ist, daß nicht mehr als zwei Doppelstunden Theorie pro Tag durchgeführt werden dürfen. Man ging dabei von einer sinnvollen Aufteilung der Ausbildung aus. Weit gefehlt. In den Kompaktkursen werden zum Teil zusätzlich zu den Theoriestunden auch noch bis zu 3 Doppelstunden gefahren. Und hier bezweifel ich den Sinn einer solchen Ausbildung, wie auch die Macher der Fahrschülerausbildungs-Ordnung halt gedacht haben.
Die Ferienfahrschulen oder Kursanbieter oder wie auch immer sie sich bezeichnen, kompriemieren jetzt alles - unter anderem auch aus marktwirtschaftlichen Erwägungen - in Kompaktkurse nach dem Motto -> je schneller umso besser.
Zusätzlich wird dann auch noch argumentiert, daß eine komprimierte Ausbildung effektiver sein kann als nur eins oder zwei Fahrstunden in der Woche. Das mag tendenziell richtig sein, aber wie so oft liegt für mich die Wahrheit in der Mitte. 6 Fahrstunden plus die Theoriestunden pro Tag und das über eine ganze Woche kann meines Erachtens (und hier stehe ich nicht alleine mit dieser Meinung) nicht effektiv und sinnvoll sein.
Wenn man das auch ein bischen aus der pädagogischen und lerntechnischen Seite betrachtet, wird man das wohl verstehen.
Tja und aus diesem Dilema resulteirt nun Dein Problem.
Auf der einen Seite die rechtlichen Grundlagen, an die auch die Fahrschulen gebunden sind und auf der anderen Seite der Wunsch schnellstmöglich den Lappen zu erwerben bzw. Fahrschüler durchzuschleusen. Dieses Problem hat der Gesetzgeber aus fachlichen und auch nachvollziehbaren Gründen nicht bedacht.
Und Du wurdest anscheinend von Deiner Fahrschule nicht entsprechend beraten.
P.s.: Haste eigentlich Deine e-mail-adresse extra für das Forum hier erstellt ?
