Verjährungsfristen bei einer MPU*suche dringend hilfe*

Hier geht es um Themen, die das Verwaltungsrecht mit dem Fahrerlaubnisrecht kombinieren
Antworten
Benutzeravatar
brandy
Aktiver Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 14. Jun 2006, 17:13
Wohnort: Oberhausen

Verjährungsfristen bei einer MPU*suche dringend hilfe*

Beitrag von brandy » Mi 14. Jun 2006, 17:36

Hallöche ihr lieben,

wie ich gesehen habe, gibt es hier tolle Rattschläge und ich hoffe sehr das Ihr mir auch helfen könnt.
Nun die Geschichte:
Mein Mann wurde im Jahr 1995 beim "schmugeln" von Drogen erwischt. Er war damals nicht der Fahrer und die Drogen wurden auch nicht direkt bei Ihm gefunden. Er hatte damals Drogen zu sich genommen.
Am 26.04.1995 wurde er Verturteil zu einer Strafe auf Bewährung. Sein Führerschein wurde dabei eingezogen für 2 Jahre. Vorraussetztung um diesen wieder zu bekommen war eine MPU innerhalb dieser 2 Jahre.
Er hat sich darum nicht mehr gekümmert. Als ich dann 1997 mit ihm zusammen kam haben wir beim Strassenverkehrsamt mal nachgefragt was er machen müße um wieder an seine FE zu kommen. Vorweg stand die MPU bervor er die FE neu machen dürfe.
Aus geldlichen Gründen haben wir die ganze Sache dann nicht in Angriff genommen.
Nun hat man uns etwas von einer zehnjährigen Verjährungsfrist erzählt. Ich habe hier vieles gelsen unter anderem ist dann aber auch wieder die Rede von einer fünfzehnjährigen Frist.
Hat hier jemand schon mit einem solchen Fall Erfahrung gemacht?
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Ich wäre euch sehr dankbar da die FE nun beruflich nicht mehr zu umgehen ist. Zu seinen "Drogenzeiten" kann ich nur sagen das diese vorbei sind. Er kifft nun schon seid 1997 nicht mehr. Was Frau so alles schafft :D
Ich bin auf jeden Fall für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße
Brandy

Benutzeravatar
MorkvomOrk
Forums-Methusalem
Beiträge: 4168
Registriert: So 21. Jul 2002, 19:34
Wohnort: Mainfranken, Bayern

Beitrag von MorkvomOrk » Mi 14. Jun 2006, 21:46

Die Verwertungsfrist beträgt 10 Jahre (§ 65 Abs. 9 StVG). Allerdings beginnt diese Frist in den Fällen, in denen es nicht zu einer Neuerteilung der Fahrerlaubnis gekommen ist, erst 5 Jahre nach der beschwerenden Entscheidung an (§ 29 Abs. 5 StVG). In dem von dir geschilderten Fall ist die Fahrerlaubnisentziehung also noch bis 2010 verwertbar.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste