Hier die vorgeschichte:
http://217.151.149.5/fahrerlaubnisrecht ... 42a32ab00b
Ich hatte die dt. kl. 3 (1995) und diese in N in EU/EWR klasse B,BE, C1 getauscht (1997).
Im gleichen jahr (1997) hab ich dann noch die kl. C gemacht (deswegen auch der tausch).
Jetzt hatte ich verlangt meine, beim ersten eintausch verlorenen berechtigungen wieder zu bekommen (der erste tausch wurde damals alg. von den norw. behoerde gegen geltenes EU/EWR recht gemacht).
Also wollte ich dann noch C1E und CE 79.
Meinte damit das der neue schein folgend aussehen sollte:
B
BE
C1
C1E
C
CE 79 (C1E>12000kg, L<=3)
Nun bekommen hab ich folgendes (genau abgeschrieben):
B
BE
C
CE *1
*1 <70(D);79(C1E>12000KG L-<=3)>
Dieses steht unter den ganzen klassen, nicht in feldt 12.! Die 70 bedeutet den eintausch einer berechtigung aus EU/EWR land.
D=Deutschland.
Warum "-" zwischen "L" und "<" steht???
Das erste "<" und das letzte ">" scheint nur so eine art "klammer" darzustellen.
Nun darf ich C1E zuege fahren die groesser sind als diese klasse eigentlich erlaubt. Aber zuege die sich innerhalb der klasse bewegen nicht, da ich C1E nicht bekommen habe!!!???
Auf der vorderseite, in feldt 9., hab ich BE CE stehen.
Wie wuerde das in D gehandhabt?
Bleibt die kl. C1 leer, wenn man C hat, da ja die grosse klasse die kleinere abdeckt?
Wie aber bei C1E und CE 79 (...)? Deckt CE 79 (...) die klasse C1E ab?
Was steht auf einen dt. schein, wenn jemand B,BE,C1,C1E und CE 79 (...) hat und dann noch die klasse C macht?
Dies entspraeche dann mein fall.
Hoffe jemand kann was dazu sagen.
Annsonsten vielen dank fuer die ganze hilfe soweit, hat mir echt geholfen
