Schönen guten Tag an alle,
kurz zur Erläuterung, ich habe eine Belegarbeit mit dem Thema "Die Auswirkungen von Auflagen und Beschränkungen im Fahrerlaubnisrecht" zu bewältigen. Dazu hab ich einige Bearbeitungshinweise bekommen, die da wären:
- Begriffsbestimmungen/ rechtliche Bestimmungen
- Welche Auflagen und Beschränkungen gibt es?
- Beispiele
- Eintragungen/ Schlüsselzahlen im Führerschein
- Konsequenzen der Nichtbeachtung
- Auflagen/ Beschränkungen für Inhaber ausländischer FE
Meine Frage an euch, könnt ihr mir vielleicht nützliche Tipps zur Bearbeitung meiner Aufgabe zukommen lassen. Für mich ist dieses Gebiet noch so ziemlich "unbekanntes Gewässer".
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ich durch euch zu einem roten Faden finde.
Vielen Dank
Melanie
Die Auswirkungen von Auflagen und Beschränkungen im Fahrerlaubnisrecht
- melanie
- Aktiver Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: So 17. Mai 2009, 13:36
- corneliusrufus
- Einsteiger
- Beiträge: 296
- Registriert: Di 11. Jul 2006, 17:10
- Wohnort: Lübeck
- dgstein
- Einsteiger
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 17:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Melanie,
Spezielle Auflagen sind mir nicht bekannt. Trifft für den Inhaber eine der o.g. Auflagen/Beschränkungen zu, ist sie entsprechend einzutragen.
Viele Grüße
dgstein
StVG, FeV- Begriffsbestimmungen/ rechtliche Bestimmungen
Siehe hier.- Welche Auflagen und Beschränkungen gibt es?
- Beispiele
- Eintragungen/ Schlüsselzahlen im Führerschein
Das kann sowohl straf- bzw. ordnungswidrigkeitenrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen als auch fahrerlaubnisrechtliche.- Konsequenzen der Nichtbeachtung
Bei der Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis erfolgt normalerweise die Eintragung der Schlüsselzahl 70, verbunden mit der Führerscheinnummer und der Angabe des Landes. Bspw. 70.1234567.NL für eine niederländische Fahrerlaubnis.- Auflagen/ Beschränkungen für Inhaber ausländischer FE
Spezielle Auflagen sind mir nicht bekannt. Trifft für den Inhaber eine der o.g. Auflagen/Beschränkungen zu, ist sie entsprechend einzutragen.
Viele Grüße
dgstein
Quod non est in actis non est in mundo
- melanie
- Aktiver Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: So 17. Mai 2009, 13:36
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten, ich nutze zum ersten mal ein Forum und bin begeistert, wie schnell man hier auf Hilfe stößt. Ich werde mich mal Schritt für Schritt in das mir noch unbekannte Gebiet einlesen. Sollten sich mir noch irgendwelche Fragen aufwerfen, melde ich mich.
Danke nochmal und liebe Grüße.
Melanie
Danke nochmal und liebe Grüße.
Melanie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast