Folgender Fall:
Kraftfahrzeug mit einem zGG von 3,5 t darf einen Anhänger mit einem zGG von 750 kg ziehen. Fahrerlaubnis Klasse B reicht aus.
Bei Überprüfung des Anhängers wird jedoch festgestellt, dass dieser mit Ladung ein Gewicht von 900 kg hat.
Liegt hier ein Fahren ohne FE vor oder nur eine Ordnungswidrigkeit wegen der Überladung ?
Fahrerlaubnis bei Überladung des Anhängers
- Billy
- Aktiver Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 11. Aug 2003, 14:05
- morty
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 574
- Registriert: Fr 4. Okt 2002, 10:51
- Wohnort: 48149 Münster NRW
Hallo,
im einschlägigen Kommentar zum § 6 FeV (Klasseneinteilung) heißt es:
Werden die Gewichtsgrenzen überschritten, so bedarf es einer Fahrerlaubnis der Klasse E.
...also Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fahrerlaubnisverordnung)
zGG überschritten betrifft die Straßenverkehrszulassungsordnung und kann ein OWI-Verfahren nach sich ziehen.
Also...beides getrennt voneinander
im einschlägigen Kommentar zum § 6 FeV (Klasseneinteilung) heißt es:
Werden die Gewichtsgrenzen überschritten, so bedarf es einer Fahrerlaubnis der Klasse E.
...also Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fahrerlaubnisverordnung)
zGG überschritten betrifft die Straßenverkehrszulassungsordnung und kann ein OWI-Verfahren nach sich ziehen.
Also...beides getrennt voneinander
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste